[ … ]
Die Suppe die wooh heiss
Heiss wooh die Suppe
Die Kuh hat en Ledich-Schnupp (?)
En Ledich-Schnuppe hat die Kuh (?)
Aus Leder Macht ma Schuh
Schuh macht ma aus Leder
Die Ganz habt viel Feder
Viel Feder hat die Ganz
Der Fuchs hat langer Schwanz
Lange Schwanz hat der Fuchs
Der Bauer fäahrt nach (Hucks?)
Nach (Hucks?) fäahrt der Bauer
Das Lewe weard ihm sauer
Sauer weard ihm das Lewe
Der Wein hat viel Rebe
Viel Rebe hat der Wein
Mein Bau iss leer (?)
Leer ist mein Bau (?)
Meine Mädche iss rau (?)
Rau ist meine Mädche (?)
Mein Bruder heisst Fritz
Fritz heisst mein Bruder
Ein Schwein is kein Ruder
Ruder ist kein Schwein
Das soll meine Prädich alles Sein
Hätt der Ewald (?) net so viel gefoorzt
Härr’Ich die Prädich immer noch weiter gemacht
Plasio Paulus
Munizip/Stadtkreis Santo Cristo (Neikolonie Reschion), Nordwest vom Bundesstoot Rio Grande do Sul (RS) – Bräsilje / Brasil
[The main variant of the German language spoken in southern Brazil is called Riograndenser Hunsrückisch, in Portuguese Hunsriqueano Riograndense, commonly just called Deitsch, like the Pennsylvania Germans in North America [there are other names for it, Hunsrück, Kolonie-Deitsch, Alemão-gaúcho, etc.) … it is a unique minority langua, a ‘de facto’ regional language which in nine years from 2015 will be celebrating two centuries of history and organic development in Brazilian soil. Transcribed by Paul Beppler on 10 / 25/ 2015]