TYRANNEIE / TIRANIAS


Theseus unn der Minotaurus (1938), Alexandre Jacovleff (Russland/Frankreich).
Bildquell: Paul Beppler, Nelson-Atkins Kunstmuseum / Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, MO – Vereinichte Stoode / Estados Unidos.

TRANNEIE

früher
hot ma’ gesooht: uffpasse,
die Wände könne laustre

unn so, domols,
hommer ganz hehlich verzählt
honn uns uffgepasst

heitztooch
alles is ganz annerstrer,
Ohre honn Wände

schrooie,
das helleft
goornet

Das iss meeine Üwersetzung / Adaptation ins Hunsrückische aus dem Orischinool-Text uff Bräsiljooisch von dem Dichter RUY PROENÇA, geboar in São Paulo, Bräsilje, am 9. Januar 1957:

TIRANIAS

antigamente
diziam: cuidado,
as paredes têm ouvidos

então
falávamos baixo
nos policiávamos

hoje
as coisas mudaram:
os ouvidos têm paredes

de nada
adianta
gritar

Quell: NOVA POESIA BRASILEIRA

Teewald

TEEWALD = SANTA MARIA DO HERVAL

Ich finne hiedie Santa Maria do Herval’schs Facebook-Postoosch so seahr intressant:

1) Ens, ei weil viele Plätzer (Hochdeitsch: Orte) in der zwooisprochiche Zone von Südbräsilje echentlich zwooi Platz-Nome honn, en informoole deitsche Nome unn dann der offizioole bräsiljoonische Noome. Bloss in solliche Fälle tut dem Platz sein deitsche Noome nuar ganz roor in Schrift voarkomme.

Quell: Wikimedia

2) Zwettens, dem thematische Restaurant sein Schild benutzt das Hochdeitsche “Altes Sägewerk”, na unn warroom net derekt Platt schreiwe, meh wie die Leit, wie die Mensche von der Reschion unner sich deitsch verzähle? so: “Aldes Sächeweerrek”?

Fakt: Die trauriche Woarhet iss, dass unser Moddersproch, das muss ma’ leider zugewe, bedroht iss net nuar von draus awer ooch von dren!

HEIMATLAND

HEIMATLAND (Volkstanzgrupp)
Grupo Folclórico Heimatland (uff Bräsiljoonisch)

Dem Munizip Cerro Largo seine jährliche Oktoberfest Festlichkeite sinn im Moment am passiere, die honn jo schon am ellefter (11.) Oktober ongefang, unn loofe dann weiter bis an dem fünnefzenter (15) Oktober.

Die Volkstanzgrupp HEIMATLAND, wo in der Stadt Cerro Largo, im Nordwest von dem Bundesland Rio Grande do Sul, beheimadt iss, spielt jo ene seahr wichtiche Roll in der cerrolargenser Oktoberfest Feierlichkeite.

Also, die Grupp tut awer ihre typische deitsche Vollekstänze ooch weit unn breit doorrich Bräsilje präsentiere, ei von Blumenau bis uwe hin in Brasília, Bräsilje sein Hauptstadt.

Alle Tänzer unn Tänzrinne mache bei der Grupp ganz freiwillich mit. Unn es gebt sogoor en HEIMATLAND KINDERGRUPP. Im nächste Joahr weard die Grupp dann ihre 32ster Geboartstooch feiere.

HEIMATLAND: KINDERGRUPP.

DOCUMENTANDO CAMINHOS iss en Serie von Video-Gespräche von Journalistin KARIN SCHMIDT, aus der nochbarische Stadt Roque Gonzales, produziert.

Hier, hiedas Mol, sprecht Fräulein Schmidt mit RUBEM SCHNEIDER, enne von der HEIMATLAND GRUPP ihre Gründer — Herr Schneider seine Froo IVONE SCHNEIDER unn ene von seine Töchter, die SCHNEIDER ANNA, komme dann ooch noch dabei unn verzähle enbisschje üwich ihre eichne persönliche Erfoohrunge wie Tänzrinne in der Tanzgrupp.

VIDEO-ENTREVISTA HIER GUCKE
Das Video-Interview iss bis jetz nuar uff Facebook publiziert geb, das hesst leider, dass ma’ en Facebook-Kanta muss honn für es se schaue.

RIOGRANDENSER HUNSRÜCKISCH — Schon von Pionearzeite hear, hot ma’ das Riograndenser Hunsrückische im Munizip Cerro Largo, unn ooch in der nochbarische Munizipie von der Neikolonie Reschion, gesproch. Leider die Flech von dem reschionooler deitsche Dialekt weard von die Juchend heitztooch netmeh ongenomm.

Doch es gebt noch viele Leit, wo die Sproch rede könne, bloss benutze es net meh, unn wenn se dann noch tächlich Deitsch bapple, dann mache se das nuar Derheem, orrer vielleicht noch unner Freinde, uff private Kreise, net in Publikum. Zwooisprochichkeit helleft die Sproch immerweiter invisibel se mache.

Die Rádio Cerro Azul hat früher noch Radio-Sennunge ganz uff Deitsch, awer das gebts schon seit en lange Zeit net meh.

Bittschön, tue mol ooch noch hieren gucke: Fundamentos para uma escrita do Hunsrückisch falado no Brasil von Cléo V. Altenhofen; ; Jaqueline Frey; Maria L. Käfer; Mário Klassmann; Gerson R. Neumann; Karen Pupp Spinassé (Text uff Bräsiljoonisch). Das Thema: Grundlooche für ene Schrift für das BR-Hunsrückische.

Munizipalstadt

Städt im Vergleich zu Munizipje in Bräsilje

Oft trefft ma’ bei uns in Bräsilje Turiste aus Deitschland, unn sogoor deitschsprechender Besucher aus annre europäische Länner, wo ma’ ooch Deitsch alswie Moddersproch verzähle tut, zum Beispiel Österreich, Schweiz, Nord-Italje, unn so weiter. Ei, das sinn dann Mensche, wo oft zu oft unser Land net richtich kenne unn es net richtich verstehn. Dodrum iss es doch wichtich, dass ma’ sich vertraut jeniche Persone unsre bräsiljoonische Systeme unn Traditione mindestens koorzum auszulehn.

Naja, zum Beispiel, oft weard uns gefrocht, ei was soll der Unnerschied sin, zwischich bräsiljoonische Städt unn bräsiljoonische Munizipje. Unn so, im nächste Paragraph tun ich eich en Üwersicht dodrüwer gewe, so dass ma’ en bisschje üwe kann, wie ma’ üwich dem Assunto mit Leit aus dem Ausland rede kann. Wenn das, wo ich do geschrieb honn, wenichtens eerchenjemand behelleflich kann sin, na dann, wunnerbar!

Stadt x Munizip – Im Süd von Bräsilje sind die zwooi Begriffe öfterschs alswie Synonyme, Wörter mit ähnliche Bedeitung, benutzt. Unn net nuar in unser national Sproch, Bräsiljoonisch, awer ooch im Hunsrückisch. Ma’ soll doch verstehn, ei dass das Munizip (das Munizipium) meh wie en Stadt iss.

Munizipie sinn jo die dritt’ grösste Administrations-Enhet in Bräsilje:

1) Earst kommt die Födral-Rechierung;
2) Dann die Bundesstoote, uff Deitsch ooch Bundeslänner genännt;
3) Unn dann am dritte Platz, komme jo die Munizipalstädt.

Zu en Munizipalstadt ihrer politische Grenze gehöahre natearlich, earstens ihre Kern-Stadt (der gröster metropolische Stadtkreis), awer zwettens zähle ooch noch dozu klenre Voar-Städtcher, villeicht en Poor Pikoode, unn dann last but not least, net zuletz, all die Bauerlänner umherum – in annre Worte, ei der ganze Landkreis orrer Landbezirk, wo sich umherum der urbane Stadtkreis befinne tut.

Bittschön, liewe Leit, dear könnt immer freilich meine Blog-Beiträche dohier kommentiere, gell?! Echt gelobt sin, das iss etwas, wo ma’ üwergern onnehmt, ohne Froche. Annerseits, konstruktive Kritizisme sinn jo ooch dohier immer herzlich willkomm, jawohl?!

Kommt froh unn gesund doorrich die neie Woch!

Rosarote Oktober

OKTOBER ISS ROSAROT,
EI DOCH WAROOM?

Rosarote Oktober iss en weltweit verbreidte Sensibilisierungs-Kampanhe geche Brustkrebs unn Zervixkarzinom. Die Farreb iss Pink unn das Symbol für die Kampanhe is en Schlöppche.

Mit der internationoole Kampanhe versucht ma’ Froohleit üwerall üwwich Brustkrebs bewusst mache, sodas se net vergesse sich gut unn richtich uffpasse. Das hesst, in annre Worte, Sellbst-Unnersuchunge unn ooch medizinische Exoome rechelmässich mache, weil mit Brustkrebs, Prevention viel viel leichter iss, alswie später noh Tratament unn Heilung gehn.

Neweseitich, en Schlöppche, wo in dem Fall aus enem rosarote Seit-Bändche gemacht iss, nennt ma en (das) Schleifchen uff Hochdeitsch, in unser national Sproch, uff Bräsiljoonisch, hesst es laço de fita, o laço cor-de-rosa (das rosarote Schlöppche).

Annre verschiedne Kampanhe tun das Brustschlöppche ooch benutze, jede ener dann mit ihre eichne Farreb. Zum Beispiel, en schwarz Schlöppche hesst Trauer, en Gellbschlöppche zeicht Solidarität mit Soldate, en Rotschlöppche mit AIDS-Kranke unn mit HIV-Infizierte Persone, unn so weiter …

Halt eich munter!

Fiz a seguinte tradução intencionalmente procurando espelhar meu texto original (acima), em Hunsrückisch, objetivando auxiliar leitores procurando entender a escrita em dialeto.

O MÊS DE OUTUBRO É COR-DE-ROSA,
MAS E PORQUÊ?

Outubro Cor-de-Rosa é uma campanha internacional de sensibilização contra o câncer de mama e câncer cervical. A cor da campanha é o rosa, e o seu símbolo um lacinho de fita.

Esta campanha mundial procura conscientizar mulheres mundo afora sobre o câncer de mama, isso para que elas não se esqueçam de se cuidarem bem. Quer dizer, em outras palavras, que elas regularmente administrem o autoexame da mama e que façam metodicamente suas consultas médicas, sim pois prevenir o câncer da mama é muitíssimo mais fácil do que ir atrás de tratamentos e cura.

Incidentalmente, um (das) Schlöppche, que no caso é confeccionado de fitinha de seda, chama-se um (das) Schleifchen no alemão-padrão; no português, nossa língua nacional, um rosarote Schlöppche é chamado uma fita cor-de-rosa.

Diversas outras campanhas também utilizam laços de fita (usados no peito), cada qual tendo a sua própria cor. Por exemplo, um lacinho preto significa luto, um amarelo demonstra solidariedade com soldados, um laço vermelho com pessoas doentes por causa da AIDS e pessoas infectadas com HIV, e assim por diante …

Fiquem bem!

Drache-Ooier

OOIER VON DRACHE

Gonn Tooch, dear Leit!

Guck mol norre hiedas intressantes Videoklipche aus Bayern, Süddeitschland:

Dracheneier aus Beton

Do weards schön gezeicht, ei wie ma‘ sellebst Dracheooier (orrer Dinosaurie-Ooier) Derheem mache kann.

Bloss Voarsicht, weil es weerd sicherlich viel Stoob mache, do muss ma‘ schon en Lumpe, en Handtuch, orrer Chirurschiche-Mask, en Spitool-Mask, fertich voar Hand honn um sein Fratz vom Zement-Pulver se schütze, gell?!

En zwette Option iss es die riesiche Ooier aus Papiermasché baue. Nächst jeder Südbräsiljooner hot jo in der Schul als Kind gelernt wie ma’ Papiermasché macht.

Terminoloschie:

Wenn die Deitschlänner drüwe in Deitschland der Beton soohn, soohn mear in Südbräsilje der Konkret orrer der Zement. Koorz gesooht, Zement iss en Mischung von verschiedne Sorte Pulver, ohne Zement gebts keh Konkret.

Der Bebriff o betão existiert in unser Nationalsproch, es weard awer meahrstens unner Fachleit benutzt, gloow‘ ich.

Dann, der concreto armado, ei der nennt ma’ armierte Konkret uff Deitsch, unn nämlich weil es Stahl in sich hot, zum Beispiel in dei riesiche Säule von neie moderne hoche Gebeide.

Siebte September

Fröhliche Siebte September!
Feliz Dia 7 de Setembro!

Die Unabhängichkeht von Bräsilje.

Obwohl immer noch in Trauer um der schmerzliche Verlust von unsrem National Museum in Rio de Janeiro, wünsche ich Eich all doch noch en Fröhliche Siebte September!

Mesmo sentindo-me enlutado pela dolorosa perda do nosso Museu Nacional no RJ, gostaria de desejar a todos/as um Feliz Dia 7 de Setembro.

Bemerkunge / Observações:

Pessoal, no Hunsrückisch, por forte influência da língua nacional, a gente fala muito “die Independenz”, obviamente uma germanização do português “a independência”.

Mas quem é mais fluente irá lembrar, ou mesmo reconhecer imediatamente, o conceito da “die Unabhängichkeht” (un+ab+hängich+keit) … sendo que um mesmo indivíduo poderá pronunciar, e portanto grafar, todas as palavras do Hunsrückisch que terminam em “eit” alternativamente como “eht” (que pode simplesmente ser escrito “et”, sem o “h”).

Já no alemão-standard o termo é um pouco diferente, mesmo assim sempre seguindo paralelamente o mesmo padrão, “die Unabhängigkeit” – ou seja, no nosso dialeto o segundo “g” soa como o “ch” em “Ich”, “Dich”, e “Mich”.

Terminoloschie / Terminologie / Terminologia

1. die Emanzipation = a emancipação

2. die Freiheit = a liberdade

3. die Freilossung (Hochdeitsch: die Freilassung) = a libertação

4. der Uffstann (Hochdeitsch: der Aufstand) = a revolta

5. die Rebeljon (Hochdeitsch: die Rebellon) = a rebelião

6. die Revolt (Hochdeitsch: die Revolte) = a rebelião, a revolta

7. festejar, celebrar = feire (Hochdeitsch: feiern).

8. der Feiertooch, der Feiertaach (Hochdeitsch: der Feiertag)

9. der Umzuch (Hochdeitsch: der Umzug) = o desfile

10. siebte = 7te = 7. = sétimo

11. der September = o [mês de] setembro = o setembro = setembro (Nota: todos os meses do ano recebem o artigo definido masculino “der” = “o”)

12 bestimmte Artikel = artigo definido

12. der Monat = o mês

13. die Monate = os meses

15. der Tooch, der Taach (Hochdeitsch: der Tag) = o dia

16 das Joahr [ausspreche/pronunciar: /iô-a/] (Hochdeitsch: das Jahr)

17. die Johre [ausspreche: /iôô-rã/, pondo ênfase na primeira parte da palavra, uma paroxítona)] = os anos

18. im Joahr 1822 = im Joahr achzehnhunnertzwooiunnzwanzich, para facilitar a leitura no dialeto, dependendo do público alvo, sugiro segmentar as partes distintas, separando-as com hífen, com um Strichje = um tracinho, assim: achtzehnhunnert-zwei-unn-zwanzich; no entanto, separar cada unidade existente [ach+zehn+hunnert-zwooi+unn+zwanzich] acaba é dificultando a leitura (Hochdeitsch: im Jahr achzehnhundertzweiundzwanzig = no ano de 1822 = no ano de mil oitocentos e vinte e dois

Viel Spass beim lerne!

Aleijadinho

ANTÔNIO FRANCISCO LISBOA (Aleijadinho).

Schmerzenschsmodder, Mater Dolorosa, Nossa Senhora das Dores

Heit hot ma’ dem bräsiljoonische barock Baumeister unn Bildhauer Antônio Francisco Lisboa, Beinoome “o Aleijadinho”, i.e. “das Krüppelche”, seine zwooihunnert-acht-unn-achtzichste (288.) Johre gefeiert.

Lisboa woor am 29. August 1738 in Vila Rica, heit Stadt Ouro Preto, im Bundesland Minas Gerais, geboar; unn ooch dort iss Ear dann später am 18. November 1814 gestorreb.

Dem Aleijadinho sein Vater woor en Inwannrer in Bräsilje, en portogääsische Architekt, unn seine Modder, sie woor en schwarze Skravin.

Lisboa iss ene von der bekanntste unn bedeitendste bräsiljoonische Künstler von alle Zeite.

Wikipedia, die freie Enzyklopädie, üwwich Antônio Francisco Lisboa (Artikel uff Hochdeitsch).

Faça também você como já o fizeram quase duas mil pessoas, visite e curta no link a seguir a página de comunidade que foca no resgate, preservação, e promoção da nossa variante regional do alemão-brasileiro RIOGRANDENSER HUNSRÜCKISCH no Facebook.
Muitíssimo obrigado, en herzlicher Dankschön!!

Pilze

PILZE (aus dem Französisch: Champignons; uff Bräsiljoonisch: cogumelos)

Hochdeitsch: Zucht-Champignon.
Bräsiljoonisch: champignon de paris
Latein: Agaricus bisporus.
Bildquell: Wikipedia.

Wemmer Pilze sauwer macht, braucht ma’ se net wasche, nuar mit enem Pinsel zoohtchje streichle unn abbeerschte.

Die meh gewöhnliche Pilze, wo ma’ heitztooch in Supermeerkte finne kann, die komme schon ganz schön sauwer. En Beispiel davon iss der gewöhnliche champignon comum orrer champingnon de paris.

Natearlich, wenn mann en Pinsel in seiner Küch beim Koche onwenne tut, soll es am earster Platz en neie Pinsel sin, unn das bleibt dann mit enem seine Gescheerr in der Küch, gell?! Wenn ma kehn Pinsel zur Hand hot, kann ma’ jo ooch dann en Stück Papierhandtuch hole, orrer sogoor en sauwer Spiellumpe benutze, für die Pilze fertich kriehn.

Möcht ma’ se doch doorrichs Wasser ziehe, vielleicht weil se enfach viel zuviel Dreck an sich honn, dann macht ma’ das im letzte Moment bevoar ma’ se koche weard, sonst nehme se gleich in sich en grosse Quantie Wasser uff, weil die jo so so porös sind – dann, wenn fertich mim wasche, ei norre ganz zoohrtchje mit en Papiertuch abtrockne, unn los gehts mit der Rezept.

Schiitake, wissenschaflich, uff Latein: Lentinula edodes.
Bildquell: Wikipedia.

Etliche Pilzsorte honn Stiele, ei wo enfach zu fibröz unn hart für se esse sind … zum Beispiel, der weltweit bekannte schapoonische/japanische Shiitake. Naja, unn so tun die meahrste Leit die Stielcher von ihre Shiitakes leider abschneide unn rausschmeisse. Doch, ei die kann ma’ jo noch benutze für en delizöses Brühchje mache, das kann dem noh dann später zu en Gemüse-Sopp orrer zu enem Soss viel Geschmack renbringe (Hinweis/Dica: im Kühlschrank, in der Scheladäre, wechtun für an en anner Tooch se benutze).

Viel Pass beim koche!

HUNSRÜCKISCH EM PROSA & VERSO

Hunsrückisch em Prosa & Verso
Textos do I Concurso Literário de Poemas e Contos em Hunsrückisch 2017

Hunsrückisch in Pros & Vers
Gedichte unn Erzählunge vom Earster Hunsrückische Literarische Wettbewerb 2017

Die elektronische Version von dem Buch (das E-Book), die gebt es hier zum runnerloode, ganz gratis, ohne Kost –> Hunsrückisch em Prosa & Verso (2017) <-- Clique neste link para abrir o livro em sua tela de computador ou celular e para poder visualizar/ler o texto do livro, e a partir daí também poder imprimir o mesmo em papel por meio de uma impressora.